Aktuelles
Zur Ausstellung „Perspektivwechsel“
Malerin Sabine Hafer – hat in den ersten Jahren ihres kreativen Schaffens
florale Motive bevorzugt. Farben spüren, Formen wahrnehmen, das Licht
einfangen und all diese Eindrücke auf eine Leinwand bannen. Ihre Technik:
Altmeisterliche Pigmentmalerei auf Eitemperabasis oder Acryl. Die dadurch
individuell gemischten Töne haben somit eine Einmaligkeit und durch die
Technik eine ganz besondere Intensität. 20 Jahre malte sie in der
Kunstakademie Gut Stockum e.V. bei Karin Mennen. Aus dem kleinen Hobby
wurde eine Passion.
Weitere Schulungen erfährt sie u.a. von Bernhard Vogel in der Kunstakademie
Bad Reichenhall. Diverse Ausstellungen folgten.
Ein Perspektivwechsel heißt auch Motivwechsel. Die Ausstellung zeigt
Menschen in Bewegung; Gesichter welche fragen, träumen oder einfach sagen
„hier bin ich“. Der oder die Betrachter/in sollte/n immer einen zweiten Blick
riskieren, um Neues zu entdecken oder um über das Gesehene zu reden.
—
…und zum Vierten: Die neue Weihnachtskugel jetzt bei uns in der Praxis!
Aus den Westfälischen Nachrichten vom 02.11.2020:
Leedener Weihnachtskugel – Stiftsschule ziert dritte Auflage
Die Auflage der Leedener Weihnachtskugel ist limitiert.
Beim dritten Jahrgang ist die Stiftsschule als Motiv gewählt worden.
Am Montag beginnt der Verkauf der 250 Exemplare.
Von Ruth Jacobus
Die Leedener Weihnachtskugel ist auf dem besten Weg, ein Sammlerobjekt zu werden.
Seit 2018 gibt es sie. Verkauft werden die roten Kugeln auf dem Leedener Weihnachtsmarkt.
Doch den wird es in diesem Jahr nicht geben – wohl aber die Kugel.
Sonja Bähr und Silke Könemann von der Physiotherapie Leeden hatten die Idee
zu diesem besonderen Weihnachtsschmuck. 2018 war darauf die Stiftskirche zu sehen,
2019 die Sternsinger. 2020 ist die Stiftsschule das Motiv. Ab heute wird die auf 250
Exemplare limitierte Kugel zum Selbstkostenpreis von sechs Euro verkauft.
Erhältlich ist sie in der Physiotherapie-Praxis, bei Kortlüke, Fliesen Barlag,
im Lebensmittelpunkt und in der Bäckerei Blömker.
Dass der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr ausfallen muss, bedauern nicht nur
Sonja Bähr und Silke Könemann, sondern auch der Vorsitzende der Interessengemeinschaft
(IG), Gerhard Wellemeyer. Die IG hat sich etwas einfallen lassen:
„Wir werden alle Beschicker anschreiben“, kündigt Wellemeyer an.
Wer Handgemachtes wie selbst gestrickte Socken oder Marmelade verkaufen möchte,
könne die Artikel im Internet (www.leeden.de) anbieten. Dort gebe es ein „Schwarzes Brett“,
erläutert der IG-Vorsitzende und hofft, dass es von vielen genutzt wird
—————————
Aus den Westfälischen Nachrichten vom 28.02.2019:
Die Physiotherapie-Praxis Leeden, vertreten durch die Inhaberinnen Silke Könemann
und Sonja Bähr sowie ihrer Mitarbeiterin Petra Krämer (2. von re), hat kürzlich den Klinik-Clowns
im Senioren-Zentrum Gempt Haus Widum eine Spende in Höhe von 800 Euro überreicht.
Das Geld ist unter anderem durch den Verkauf der 1. Leedener Weihnachtskugel zusammengekommen.
In der Praxis hatte außerdem seit dem vergangenen Sommer eine Spendenbox gestanden.
Im Dezember informierten die Klinik-Clowns im Rahmen einer Fotoausstellung in der
Leedener Praxis über ihre Arbeit. Die Clowns, darin waren sich die Bewohner des
Seniorenzentrums und Christopher Schücker (links) einig, zaubern allen ein Lächeln in die Gesichter.